Es wurde ein römisches Burgkastell entdeckt. weiterlesen
Schlagwort-Archive: Forschung

Nächste Etappe Mars
Nach dem wir schon den Mond besuchten.
Töwe
Chinesischen Forschern in einem chinesischen Zoo glückte die
erfolgreiche Kreuzigung von Löwe und Tiger, genannt Töwe.
Ein gutes Video bietet die Quelle.
weiterlesen
Bergbau im All
Einige schlaue private Unternehmen, planen den Bergbau ins All zu verlagern. Weiterlesen
Älteste Lebensform entdeckt
Die neuen Forschungen ergaben, das die ältesten tierschen Lebewesen „Schwämme“ sind.
Diese sind ca. 100-150 Mio. Jahre älter als vorerst angenommen also ca. 700-750 Millionen Jahre.
Diese Ergebnisse ergaben Grabungen in Namibia.
Entdeckungsort waren 760 Mio. alte Felsen.
Diese „Schwämme“ die Wasser aufnehmen und abgeben können, sind somit unsere bislang ältesten entdeckten Vorfahren.
Quelle: N24.de 06.01.2012 23:00
Diskutiere diesen Beitrag im Forum
Phobs-Grunt Absturz
Die Marssonde Phobs-Grunt die den Marsmond Phobs untersuchen sollte, ist Sonntag abgestürzt. Weiterlesen
NASA-Sonde erforscht Mond
Eine Sonde Grail-A landete zu Silvester an der Umlaufbahn des Mondes. Weiterlesen
Doch kein Komet oder Stern…
Der am 24.12.2011 von vielen gegen 17 Uhr entdeckte mysteriöse Schweif am Himmel, Weiterlesen

Teleskop entdeckt weitere Planeten
Das Weltraumteleskop Keplar entdeckte weitere erdähnliche Planeten, für Leben ist es dort allerdings viel zu heiß. Weiterlesen
Angeln für die Forschung
Die Nasa will in Zukunft von Kometen Proben durch ein neues Verfahren sammeln.
Beim Vorbeiflug soll eine spezielle Harpune Proben sammeln zur Erde senden wo diese dann untersucht werden.
Weiterlesen
Natur und deren Zukunft
Globale Erwärmung wird wohl kommen und erhebliche Umstellungen haben sowie auch Folgen. Anstieg um bis zu 10Grad. Weiterlesen
Mars-Forschung
Die Marserkundungssonde „Yinghuo-1“ soll den Mars umrunden sowie seinen Mond Phobos und dabei Bodenproben entnehmen. Weiterlesen
Wölfe erobern Deutschland
Der Wolf erobert sich sein ehemaliges Revier zurück.
Weiterlesen

Wasser auf dem Mars
Forscher entdeckten Wasserstoffoxiddämpfe auf dem Mars. Weiterlesen
Handystrahlung und der Krebs
Ob Handystrahlung wirklich krebshervorrufend ist ist umstritten. Weiterlesen